Saiteninstrumente
Saiteninstrumente lassen sich auf verschiedene Weisen systematisch einordnen.
Ein gebräuchlicher Ansatz ist die Klassifizierung nach der Methode, mit der die Saiten zur Schwingung angeregt werden, dann nach Bauart-Merkmalen weiter unterteilt:
Zupfinstrumente: Hier werden die Saiten mit den Fingern, einem Plektrum oder mechanischen Vorrichtungen (Kielen) gezupft
- mit Griffbrett: Gitarre, E-Bass, Laute, Mandoline, Banjo, Balalaika, Zither
- ohne Griffbrett: Harfe, Lyra
- mit Klaviatur: Cembalo
: Hier werden die Saiten gestrichen:
- mit einem Bogen: Violine (Geige), Bratsche, Violoncello, Kontrabass, Gambe, Psalterium
- mit einem Rad: Drehleier
Außerdem gibt es Saiteninstrumente, bei denen die Saiten mit Klöppeln oder tastaturgesteuerten Hämmern angeschlagen werden: